Gartenbücher

Upcycling im Garten
Passend zum anhaltenden Urban Gardening-Trend landen Wertstoffe nicht in der Tonne, sondern werden direkt zu neuem Leben erweckt. Das alte Besteck, Pappkarton und Küchensieb helfen, geschickt umgenutzt, kostengünstig und nachhaltig bei der Gartenarbeit. Die Autorin stellt kleine Helfer bei der Gartenpraxis vom Anzuchttopf bis zur Pflanzglocke aus der PET-Flasche vor.

Stadtgrün statt grau
Urban Gardening, Rooftop Gardening, oder Vertical Gardening – Stadtgärtner finden jeden Winkel in der City, auf dem Gemüse gepflanzt und Blumen gesät werden können. Auf dem kleinsten Balkon, auf dem Dach, sogar an grauen Betonwänden grünt es. Mit dem richtigen Know-How sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. In diesem Handbuch

Zitruspflanzen – Zitrone, Orange, Kumquat & Co.
Die schönsten Zitruspflanzen: alle empfehlenswerten, im Handel erhältlichen Arten und Sorten im Porträt. Pflegepraxis: Standort, Gefäße, Gießen, Düngen, Schnitt, Überwintern, Pflanzenschutz. Kleine Kulturgeschichte der Zitruspflanzen. Rezepte für Getränke und Speisen, für Aromatherapie und Kosmetik. Monika Klock gründete mit ihren Ehemann Peter Klock 1980 den auf Topfobstgehölze und Kübelpflanzen spezialisierten Betrieb

Essbare Blüten – 50 kreative Rezepte für Speisen & Getränke
Das ganze Spektrum der Blütenküche – weit mehr als nur Salatdeko! Rezepte mit Blüten: Tees, Liköre, Gewürze, Essig, Öl, Soßen, Dressings, Salate, Hauptgerichte, Süßes. Geeignete Pflanzensorten in Kurzporträts. Mit Dekorationsideen und Variationen. Claudia Költringer stammt aus einer kräuterkundigen Familie und ist in Österreich durch zahlreiche Zeitungs-, Zeitschriften- und Hörfunkbeiträge bekannt.

Immerblühende Beete
Sonnige Freiflächen, schattige Beete: Die vielfälti gen Stauden fühlen sich in jedem Garten wohl. Doch jede Pflanze hat ihren Lieblingsort, an dem sie bes onders gut und gerne wächst, und „Nachbarn“, die sie noch mehr zur Geltung bringen. „Immerblühende B eete“ (BLV Buchverlag) von Katrin Lugerbauer hilft Hobbygärtnern, ihre Pflanzen

Lieblingsrosen
Die Königin der Blumen veredelt jeden Garten, doch ihre Sortenvielfalt bereitet dem Liebhaber die Qual der Wahl. Wie findet man unter tausenden von Rosen die Richtige für den eigenen Garten? Welche duftet am intensivsten blüht am längsten, ist am besten für die Vase geeignet? Welche ist die Widerstandsfähigste oder einfach

Überwältigende Blüten
Begeistert blicken wir auf die exzentrische Gartenlust der Engländer und ihre fantastischen Gärten. Kein Wunder, dass gerade hier eine der besten Blumenmalerinnen der Welt zuhause ist. Rosie Sanders entfacht mit ihrem kleinen Aquarellkasten ein wahres Feuerwerk an Farben und Blumenpracht, dabei vergrößert sie ihre Blütenporträts um das Zehnfache und bringt

Auf dem besten Weg zur Selbstversorgung
Mit dem Buch „Meine kleine Farm“ (Verlag Eugen Ulmer) liefern Miriam und Peter Wohlleben einen aufschlussreichen Ratgeber für all diejenigen, die ihre gesunde Versorgung selbst in die Hand nehmen möchten. Seit 25 Jahren lebt die Familie Wohlleben in einem Forsthaus in der Eifel. Von Anfang an war das Ziel, sich
Nützlingsquartiere für naturnahe Gärten
Selbst gebaute und gestaltete Nützlingsquartiere – vom Insektenhotel bis zum Fledermauskasten –bieten vielen Tieren geeignete Ruhe- oder Überwinterungsplätze. Zusätzliche Gartenelemente aus natürlichen Materialien und Strukturen schaffen wichtige Lebensräume. Oft sind diese zugleich ein netter Blickfang oder eine sinnvolle Ergänzung im Kreislauf der Natur, wie Trockensteinmauern, Baumstümpfe oder Wurzelstöcke. In einem
Alte Nutzpflanzen wieder entdeckt
Traditionelles Wissen für den Alltag Altes Pflanzenwissen heute praktisch anwenden. Die 60 wichtigsten alten Nutzpflanzen im Porträt: Merkmale, Inhaltsstoffe, Brauchtum, Anbau im Garten. Pflanzen zum Färben und Waschen, zum Putzen, Spinnen und Weben, Flechten und Polstern, Pflanzen zur Schädlingsabwehr und mehr. Extra: mit praktischen Anleitungen zum Ausprobieren. Dr. Gertrud Scherf,