April 2015

Der Garten erweitert die Wohnfläche
(BGL) Frühling ist nicht gleich Frühling: Nicht einmal was den Beginn der Jahreszeit angeht, gibt es eine eindeutige Ansage. Der astronomische Frühlingsanfang ist am 1. März, der kalendarische am 21. März und der phänologische, also der vom Entwicklungsstand der Pflanzen abhängige, ist dreigeteilt: Der Vorfrühling liegt im Zeitraum vom Blühbeginn

Dahlien für den Sommergarten
(GPP) Dahlien werden, da sie nicht winterhart sind, erst nach den Eisheiligen gepflanzt, um Frostschäden vorzubeugen. Kenner schauen sich trotzdem schon jetzt nach Dahlienknollen um. Erstens sind die schönsten Sorten schnell vergriffen. Zweitens lassen sich die farbenfrohen Sommerblumen im Frühling vorziehen. „Dazu werden sie in Töpfe gepflanzt – nicht zu

Mit dieser Cleome wird der Sommer zur Blüten-Fiesta
(GMH) Traumhaft schön, robust und auch noch pflegeleicht: Die Cleome ‘Señorita Rosalita’ hat das Zeug zum Beet- und Balkonstar 2015. Schon länger galten Cleomen mit ihren exotisch anmutenden Blüten als Geheimtipp unter Gartenfans. Allerdings störten manchen die klebrigen Blätter und die aus den Blüten ragenden Staubgefäße, wegen der die aus

Der Duft des Glücks
Zart duftende oder würzig-aromatische Düfte machen Stauden zu einem sinnlichen Erlebnis (GMH/BdS) Das Glück duftet nach Maiglöckchen und frischgebackenen Waffeln. Nach Thymian und salziger Meeresluft. Nach sonnenwarmer Haut und einem Hauch von Lavendel. Düfte haben eine geradezu magische, archaische Kraft. In Sekundenbruchteilen bringen sie zurück, was mitunter Jahrzehnte im Verborgenen

Die Farbe Lila – Lavendel gibt es in unzähligen Schattierungen
(GPP) In der Natur begegnen uns Violett- und Lilatöne bei vielen Blumen und Blüten. Besonders beim Echten Lavendel (Lavandula angustifolia) gibt es unzählige Schattierungen. Zu dieser Vielfalt entscheidend beigetragen hat der englische Lavendelzüchter Simon Charlesworth. Er betreibt in der Grafschaft Kent die bekannteste Lavendelgärtnerei Großbritanniens, die Downderry Nursery. Mit rund